Zutaten:
250 g Butter
150 g Zucker (plus 1-2 EL Holunderblüten)
250 g Dinkelmehl
5 Eier
1 Zitrone, Abrieb
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
100 g Brennnesselspitzen
3-4 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker
Und so geht‘s:
Für die schöne grüne Farbe müssen die Brennnesseln auf jeden Fall vorab blanchiert werden, d.h. mit kochendem Wasser übergießen, 2-3 Minuten stehen lassen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt im Frühjahr kann man die ganzen Triebe verwenden. Später im Jahr würde ich die Triebe abschneiden und nur die Blätter verwenden. Die blanchierten Brennnesseln etwas abkühlen lassen und anschließend mit den Eiern pürieren. Ich mache das mit meinem hochtourigen Standmixer, dann wird es eine schöne grüne Masse.
Für den Holunder-Zucker habe ich die Holunderblüten und etwas Zucker in der Kaffeemühle fein gemahlen. Dann Butter und Zucker so lange schaumig rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zitronenschale und die grüne Eimasse nach und nach zugeben und alles gut verrühren.
Mehl, Salz und Backpulver miteinander mischen und mit der Masse verrühren. Danach den Teig in eine gut gefettete Springform (26 cm) geben. Im Backofen bei 180C° Ober-/Unterhitze (160C° Umluft) ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf eine Kuchenplatte geben.
Für die Glasur den Puderzucker durch ein Sieb geben, damit es keine Klümpchen gibt. Dann den Zitronensaft nach und nach mit dem Puderzucker verrühren, sodass eine glatte Glasur entsteht. Sie sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Die Glasur gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Mit Blüten dekorieren. Ich habe Märzveilchen, Schlüsselblume und Gänseblümchen verwendet.
Das Rezept stammt (etwas abgewandelt) von Nicole Maurer aus ihrem tollen Buch "Wildkräuterliebe"
Viel Spaß beim Nachbacken!